bekreuzigen, sich

bekreuzigen, sich
sich bekreuzigen V. (Mittelstufe)
das Kreuz über Brust und Stirn machen
Beispiel:
Wenn man in die Kirche eintritt, soll man sich bekreuzigen.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bekreuzigen — * Bekreuzigen, verb. reg. act. mit einem oder mehrern Kreuzen versehen. In den Rechten der mittlern Zeiten bedeutete ein Haus bekreuzigen, dasselbe durch Aufsteckung des Kreuzes befrohnen, d.i. den Gerichtszwang daran ausüben; von welchem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bekreuzigen — maache (e Krützche) bekreuzigen (sich) bekreuzige (sich), bekrütze (sich), maache (e Krützche) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Bekreuzigen — Das Kreuzzeichen ist ein Ritual, das in den meisten christlichen Konfessionen gepflegt wird. Im Christentum gilt das Kreuz als ein dreifaches Symbol. Es ist ein Zeichen für Jesus Christus, für dessen Leiden, Tod und Auferstehung und damit für den …   Deutsch Wikipedia

  • bekreuzigen — be|kreu|zi|gen [bə krɔy̮ts̮ɪgn̩] <+ sich>: mit einer Bewegung der Hand vor Kopf und Brust das Zeichen des Kreuzes andeuten: beim Eintreten in die Kirche bekreuzigten sie sich. Syn.: das/ein Kreuz schlagen, das/ein Kreuzzeichen machen. * * * …   Universal-Lexikon

  • bekreuzigen — be·kreu·zi·gen, sich; bekreuzigte sich, hat sich bekreuzigt; [Vr] sich bekreuzigen kath; (z.B. beim Betreten einer Kirche) das Zeichen des Kreuzes über seine Stirn (und Brust) machen || hierzu Be·kreu·zi·gung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bekreuzigen — be|kreu|zi|gen , sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kreuzzeichen — Das Kreuzzeichen ist ein Ritual, das in den meisten christlichen Konfessionen gepflegt wird. Im Christentum gilt das Kreuz als ein dreifaches Symbol. Es ist ein Zeichen für Jesus Christus, für dessen Leiden, Tod und Auferstehung und damit für den …   Deutsch Wikipedia

  • Alltag im Kloster — Klosterkirche Maulbronn Der Alltag in den christlichen Klöstern des Mittelalters war stark strukturiert und geprägt von den Stundengebeten. Am Beispiel des Zisterzienserklosters Maulbronn soll hier gezeigt werden, wie der Alltag der Mönche in… …   Deutsch Wikipedia

  • Alltag im christlichen Kloster — Klosterkirche Maulbronn Der Alltag in den christlichen Klöstern des Mittelalters war stark strukturiert und geprägt von den Stundengebeten. Am Beispiel des Zisterzienserklosters Maulbronn soll hier gezeigt werden, wie der Alltag der Mönche in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebet — Rudolf Epp: Das Morgengebet Betende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”